Aktuelles
Besuchen Sie uns auf folgenden Veranstaltungen:
Achtes Regensburger Meeting für angewandte Molekulare Diagnostik (REMMDI 2022) vom 7. bis 9. April 2022 in Regensburg
39. Internationaler Veterinärkongress vom 25. bis 26. April 2022 in Bad Staffelstein
30. Frühjahrstagung des Berufsverbandes der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie e.V. (BÄMI) vom 28. bis 30. April 2022 in Bad Staffelstein
11. Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022 auf dem Leipziger Messegelände
74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) vom 5. bis 7. September 2022 in Berlin
56. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) e. V. zusammen mit der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie (ÖGMM) vom 12. bis 14. September 2022 in Wien, Österreich
62. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz der DVG vom 25. bis 28. Oktober in Garmisch-Partenkirchen
Neu im Programm!
genesig® qPCR Nachweis Kits bei Primerdesign (Produktliste als pdf)
Check Diagnostics ist sehr stolz darauf, die genesig® Reihe von qPCR-Nachweiskits der Fa. Primerdesign, UK zu präsentieren. Das Sortiment umfasst Kits zum Nachweis von Humanpathogenen, für Veterinär-, Lebensmittel-, Wasser- und Agraranalysen, zum Nachweis von GVO, zur Spezies-Identifizierung, zum Aufdecken von Bio-Gefahren, zur Genotypisierung und vieles mehr.
Entwickelt und hergestellt in Großbritannien:
Alle Kits und Reagenzien werden von eigenen Wissenschaftlern in unseren Laboren in Southampton, Großbritannien, sorgfältig entwickelt, optimiert und hergestellt.
Breites Sortiment:
Das genesig® Sortiment umfasst derzeit mehr als 550 qPCR-Detektionskits, und die Liste wächst ständig. Das Sortiment ist in fünf Bereiche unterteilt:
· Testkits für Humanpathogene
· Testkits für Veterinärpathogene
· Testkits für Lebensmittel, Wasser und Landwirtschaft
· Testkits für Biogefahren-Erkennung
· Testkits für die Genotypisierung
Weltweite anerkannt:
Das genesig® Sortiment von Primerdesign wird derzeit von Kunden in über 100 Länder weltweit angewendet.
Offene Plattform:
Das genesig® Sortiment an Kits ist eine offene Plattform. Sie sind so konzipiert, dass sie mit jedem auf dem Markt erhältlichen RT-PCR-Gerät einwandfrei funktionieren.
genesig® qPCR-Kitformate:
Innerhalb des genesig® qPCR- Sortiments befinden sich fünf praktische Kitformate, die für bestimmte Benutzeranforderungen und technische Erfahrungen optimiert sind. Genesig Easy Kits eignen sich für Anwender aller Erfahrungsstufen und sind speziell für den genesig q16 konzipiert. Das Advanced- und Standard-Kit kann für alle anderen qPCR-Cycler einschließlich des genesig q32 verwendet werden. Während genesigPLEX und genesigMYPLEX Kits spezialisierte Multiplex Kits sind. Alle Kits enthalten Positivkontrollen und Resuspensionspuffer.
Vollständige Kontrolle Ihrer Ergebnisse:
· Copy-Number positive Kontrollen bestätigen die Testdurchführung und ermöglichen die Bestimmung der Kopienzahl des Targets.
· Interne Extraktionskontrolle gibt detaillierten Einblick in den Erfolg / Misserfolg des Nukleinsäure-extraktionsprozesses.
· Endogene Kontrollen geben einen Hinweis auf die Qualität der Probe.
Lyophilisierte Reagenzien:
· Kein Kühlkettenversand notwendig
· Unproblematische und schnelle Lieferung
Neu im Programm:
sōna Aspergillus Galactomannan LFA (Lateralflow Schnelltest)
Der sōna Aspergillus Galactomannan Lateral Flow Assay (AGM LFA) ist ein immunchromatographisches Testsystem zum Nachweis von Aspergillus galactomannan in Serum- bzw. bronchoalveolären Lavageproben (BAL). Der sōna AGM LFA ist ein Test, der in Verbindung mit anderen diagnostischen Verfahren wie der mikrobiologischen Kultur, der histologischen Untersuchung von Biopsieproben und dem radiologischen Nachweis als Hilfsmittel bei der Diagnose einer Aspergillose verwendet werden kann.
In einer multizentrischen, retrospektiven Studie an bronchoalveolären Spülflüssigkeiten von Hämatologie Patienten wurden Proben entnommen und mit dem AGM LFA von IMMY getestet. Die Studie ergab eine gute Übereinstimmung bei nachgewiesenem invasivem pulmonalem Aspergillose (IPA). In fällen von nachgewiesener und wahrscheinlicher IPA im Vergleich zu Kontrollen schien die AGM LFA mit eine signifikant höheren Empfindlichkeit und einem negativen Vorhersagewert (NPV) im Vergleich zu einem anderen Lateral Flow Test bessere Ergebnisse zu erbringen.